Einen Wolf als Patienten hatte ein Zahnarzt in Münster noch nie. Als er die Zähne des Präparats untersuchte erlebte er jedoch eine weitere Überraschung.
Die kommenden drei Monate verschlägt es mich in den wilden Busch von Namibia. Doch wie steht es eigentlich um die sagenumwobenen Safaris im 21. Jahrhundert?
Durch einen tragischen Unfall verstarb vergangenen Freitag der Berufsjäger und Farmbesitzer Theunis Botha in Simbabwe. Während einer Safari wurden er und seine Begleiter von mehreren Dickhäutern angegriffen.
Mehr als eine Tonne Elfenbein haben Zöllner in Brandenburg und Rheinland-Pfalz sichergestellt. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, wird der Marktwert auf über eine Million Euro geschätzt.
Laut einer jetzt veröffentlichten Untersuchung ist die Zahl der Elefanten in 18 afrikanischen Ländern von 2007 bis 2014 deutlich zurückgegangen – Grund dafür ist demnach vor allem Wilderei.
Immer wieder sterben Flusspferde in Sambia an einer auch für Menschen gefährlichen Krankheit. Die Regierung hat deshalb reagiert und jetzt will 2.000 Tiere schießen lassen.
Der vergangene Samstag ist ein geschichtsträchtiger Tag im Kampf gegen Wilderei. Die Kenianische Regierung ließ Stoßzähne und Hörner im Wert von 150 Millionen Dollar in Rauch aufgehen.
Mitte Januar unternahmen EU-Parlamentarier einen Vorstoß gegen die nachhaltige Jagd – ein geplantes Einfuhrverbot von Trophäen hätte die Auslandsjagd „von hinten herum“ quasi abgeschafft. Doch es kam anders...
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.