In Mecklenburg-Vorpommern soll das Jagdgesetz novelliert werden. Dies sieht die Koalitionsvereinbarung der Regierungsparteien vor.
Welche Ministerien sind für Jäger relevant, welche Personalien stehen dahinter und was ist jagdpolitisch zu erwarten?
Die designierte Ampel-Koalition hat heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Hier ein paar Auszüge.
Bleiverbot: Auf den Regiejagdflächen der Bayerischen Staatsforsten darf künftig nur noch mit bleifreier Munition gejagt werden
Mit diesem Gesetzesentwurf hatte wohl niemand gerechnet: Für Munitions-Aufbewahrung soll es schon bald eine Obergrenze geben.
Dürfen Jäger ab dem 1. April in Brandenburg noch bleihaltige Munition verwenden? Darüber sind sich LJV und Ministerium uneinig.
Müssen Jäger in Brandenburg ab 1. April wirklich komplett auf bleifreie Munition umstellen? Dazu kursieren diverse Gerüchte.
In Bayern starb ein Steinadler an einer Bleivergiftung. Die SPD nimmt dies nun zum Anlass, ein Verbot von Bleimunition zu fordern.
Die Europäisches Chemikalienagentur schlägt ein Verbot bleihaltiger Munition vor. Wird dieser Vorschlag in der EU bald umgesetzt?
Das EU-Bleiverbot stand heute erneut auf der Tagesordnung. Doch die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen den Einspruch.
Der Umstieg auf bleifrei Schrotmunition ist nicht immer ganz einfach. Welche Rolle spielen dabei die Herstellerangaben? Ein Test.
Das EU-Verbot für Bleimunition sorgt weiter für Diskussionen. Die AfD fordert nun den Verzicht auf ein pauschales Bleiverbot.
Das Bleiverbot für Schrotmunition in Feuchtgebieten wird kommen. Die dreijährige Übergangsfrist wurde jedoch nicht umgesetzt.
Deutschland einigt sich beim geplanten Bleiverbot bei Schrotmunition. Doch Studien belegen, dass es nicht so einfach ist.
Weil Deutschland sich wegen internen Diskrepanzen zum Thema bleihaltiger Schrotmunition enthalten hat, kocht das Thema weiter auf.