Die Europäisches Chemikalienagentur schlägt ein Verbot bleihaltiger Munition vor. Wird dieser Vorschlag in der EU bald umgesetzt?
Das EU-Bleiverbot stand heute erneut auf der Tagesordnung. Doch die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen den Einspruch.
Der Umstieg auf bleifrei Schrotmunition ist nicht immer ganz einfach. Welche Rolle spielen dabei die Herstellerangaben? Ein Test.
Das EU-Verbot für Bleimunition sorgt weiter für Diskussionen. Die AfD fordert nun den Verzicht auf ein pauschales Bleiverbot.
Das Bleiverbot für Schrotmunition in Feuchtgebieten wird kommen. Die dreijährige Übergangsfrist wurde jedoch nicht umgesetzt.
Deutschland einigt sich beim geplanten Bleiverbot bei Schrotmunition. Doch Studien belegen, dass es nicht so einfach ist.
Weil Deutschland sich wegen internen Diskrepanzen zum Thema bleihaltiger Schrotmunition enthalten hat, kocht das Thema weiter auf.
Die von der EU-Kommission geplante REACH-Verordnung könnte zu erheblichen Einschränkungen der Jagd und des Schießbetriebes führen.
Bleifreie Munition und mehr Wild auf der Fläche belassen: Das wollen die Bayerischen Staatsforsten nun mit einem Projekt umsetzen.
Britische Jagdorganisationen erklären einen Verzicht auf Bleischrot. Möglich würde dies durch ballistische Entwicklungen.
Im Programm der neuen österreichischen Regierung kommt das Wort „Jagd“ nicht vor. Konsequenzen für Jäger dürfte es dennoch haben.
Die Tage der Verwendung von Bleimunition scheinen in Europa gezählt. Dazu notwendige Schritte wurden von der EU eingeleitet.
Wann haben Sie Ihr Schießzeug das letzte Mal gereinigt? Wie jedes andere technische Gerät benötigen auch Jagdwaffen eine regelmäßige Pflege!
Die rot-rot-grüne Landesregierung Thüringen hat einen Entwurf für ein neues Jagdgesetz beschlossen. Jäger sind wenig begeistert.
Das "Grüne Jagdgesetz" in NRW sorgte für viel Ärger unter den Jägern. Nun hat der Landtag beschlossen, es deutlich zu verändern.