Ein aufmerksamer Spaziergänger zeigte am vergangenen Freitag vollen Körpereinsatz. Unter Schmerzen versuchte er das Tier zu retten, doch die Hilfe kam zu spät.
Das Ehepaar Loitfellner war gerade dabei, Holz für den Winter einzulagern. Dann der Anruf: Zwei Hirsche hätten sich verkämpft. Eine Rettungsaktion mit unvorhersehbarem Ausgang folgte.
Stundenlang quälte sich ein kapitaler Rothirsch, bis der Jagdpächter dem Leiden ein Ende setzte. Doch mit seinem zielgerichteten Handeln erregte der Schütze bei anderen Beteiligten Unmut.
Im April 2012 verschwand in Brandenburg ein Welpe. Zwei Jahre später wurde bekannt, dass ein bayerisches Paar das Tier aufgegriffen hatten. Diese verweigerten jedoch die Herausgabe. Jetzt das Urteil.
Eine 46-jährige Frau und ihre 23-jährige Tochter erlebten eine böse Überraschung, als sie am vergangenen Montag (4. Juli) im oberbayerischen Eichstätt an einer Haltestelle gegen 17 Uhr aus dem Bus stiegen.
Die Situation schien ausweglos für zwei Damhirsche in Schleswig-Holstein. Nicht nur Litzen sondern auch Stacheldraht fesselte die Tiere. Beherzt handelten drei Helfer...
Fast wurde er überfahren, dann legte er eine Strecke von über 400 Kilometer zurück. Die Geschichte von einem tschechischen Rüdemann und seinem verlorenen Jagdhund...
Schonzeitvergehen, Wildunfälle oder Wilderei? Oft müssen sich Polizeibeamte mit dem Jagdrecht auseinandersetzen. Die Landespolizeischule Rheinland-Pfalz hat sich deshalb an einen Profi gewandt...
Am vergangen Wochenende entkamen einem Landwirt bei Aying (Oberbayern) mehrere Jungrinder. Als Gefahr für den Straßen- und Schienenverkehr drohte, griff ein Jäger zum Narkosegewehr.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.