Das Wisent-Freigehege am Rothaarsteig existiert jetzt seit fünf Jahren. Es ergänzt das dortige Auswilderungsprojekt. Zum Fest gab es eine Überraschung.
Am vergangenen Wochenende kam es am Rothaarsteig zu einer schmerzhaften Begegnung zwischen einer Touristen und dem größten Landsäugetier Europas. Verantwortliche bedauern den Unfall.
Medienwirksam wurde am 11. April 2013 das Auswilderungsgatter einer achtköpfigen Wisentherde bei Bad Berleburg (NRW) geöffnet. Die Verantwortlichen sprechen von einem Meilenstein eines einzigartigen Artenschutzprojektes in Europa.
Franz hatte Glück: die ihm zum 70. Geburtstag zugedachte Bejagung eines Birkhahnes durfte aufgrund der Abschusszuteilung in einem vorarlberger Revier stattfinden.
Begleitet wurde er von PIRSCH-Redakteur Dirk Waltmann, der auch die Filmaufnahmen lieferte.
Um in den eisigen Einständen des Hochgebirges zu überleben, braucht es Mut und entsprechende Anpassungen. Alpenschneehühner verfügen über die perfekte Strategie für ihren extremen Lebensraum.
Ein Auerhahn ziert die Schilder an allen Zufahrten zum Naturpark Bayerischer Wald. Damit ist der „Ur-Hahn“ so etwas wie der inoffizielle Wappenvogel dieser Region, sein Überleben scheint jedoch bedroht. Jäger kümmern sich um eines der letzten verbliebenen Vorkommen dort.
Am Ende ging es unheimlich schnell. Ein kurzes, aber umso heftigeres Flattern, dann schießt der Vogel regelrecht aus der Transportkiste und davon: Ein weiterer schwedischer Birkhahn ist in der Rhön angekommen.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.