Die Büsumer Seenotretter haben ein erschöpftes Reh unverletzt aus der Nordsee gerettet. Das ist leider keine Seltenheit.
Natur hautnah erleben – über 250 Kinder nehmen am Aktionstag in Hameln (Niedersachsen) teil.
Osterfeuer bedeuten für Wildtiere eine große Gefahr. Die Tradition wurde für einen jungen Fuchswelpen zum Verhängnis.
Das Icarus-Projekt ist Hochtechnologie „Made in Germany“ und ein potentieller Meilenstein der Wildforschung. Wenn es weitergeht …
Vor fast 100 Jahren wurde der Fischotter in Baden-Württemberg ausgerottet. Nun ist er an der oberen Donau wieder heimisch.
Bald beginnt die Brut- und Setzzeit: Freizeitsportler, Spaziergänger und Tierhalter sollten deshalb vermehrt Rücksicht nehmen.
Ein Zaun soll künftig im Landschaftsschutzgebiet bei Wolfsburg die Bodenbrüter vor Schwarzwild schützen.
Es gibt neue Erkenntnisse bei dem vermeintlich illegal geschossenen Wolf im Landkreis Uelzen.
An einer Bahnstrecke in Thüringen wurde ein toter Luchs mit Einschussloch entdeckt. Die Polizei ermittelt.
In Bayern wurden einzelne Tiere der extrem seltenen Waldrappen gesichtet, sie haben sich wohl auf dem Weg in den Süden verflogen.
Die Wildpferdeherde in Dülmen existiert schon seit Jahrhunderten – nun kommt ihnen der Wolf nah. Ein Schutzzaun soll helfen.
Hunderte tote Katzen mit fehlenden Gliedmaßen – vermeintliche Grausamkeiten, die für den Täter charakteristisch sind.
Für den Tierschutz: In Botsuana sollen 83 Elefanten erlegt werden. Die Lizenzen dafür werden nun in einer Auktion versteigert.
Ein Waidmann entdeckt in Niedersachsen eine halb verhungerte Wildkatze in seinem Garten. Er reagiert richtig und rettet das Tier.
Im Rahmen eines „Trans-Europäschen-Natur-Netzwerkes“ wollte die EU die Jagd auf hunderttausenden Hektar Schutzgebiet verbieten.