Wie jetzt bekannt wurde, hat man in den französischen Vogesen einen jungen, aus Niedersachsen zugewanderten Wolfsrüden entnommen.
Bei zwei Schleppwildhändlern gab es Durchsuchungen und Beschlagnahmungen. Hat dies Konsequenzen für Jäger und Hundeausbildung?
Der BUND Brandenburg weitet ab sofort das Wildkatzen-Monitoring aus. Auf 1.400 qkm soll die Lockstockmethode durchgeführt werden.
Ihre "mangelnde neutrale Einstellung" wurde zwei Wolfsberatern nun zum Verhängnis. Das Land Niedersachsen entließ die Berater…
Wir zeigen, woran m an die Waldkiefer im Revier erkennt, und was diese spannende Baumart ausmacht.
Seit rund 20 Jahren leben Nandus in Norddeutschland. Da sie zu den Neozoen zählen, wird die Population genauestens überwacht.
Wir erklären, was es mit der Fichte auf sich hat und warum sie unter Waldbauern so beliebt ist.
Wir zeigen Ihnen, an welchen Merkmalen man die Weißtanne erkennen kann.
Der Wolfsabschuss in Niedersachsen sorgt weiter für Streitigkeiten. Ein Gericht soll das Abschussvorhaben erneut prüfen…
Ab dem 1. Januar 2021 wird Prof. Dr. Klaus Hackländer neuer Vorstandschef der Deutschen Wildtier Stiftung sein.
Anfang August musste im Rothaargebirge ein Wisentkalb eingeschläfert werden. Die Herde hatte es zuvor zurückgelassen.
Wie gut Jagd und Naturschutz wirklich zusammengehen können, zeigt ein richtungsweisendes Biotopverbundsprojekt am Bodensee.
Die Wolfsangriffe auf Pferde in Niedersachsen häufen sich. Die jüngste Attacke hinterließ ein totes und ein schwer verletztes Pony
Ein Deutscher hält in Schweden zwei Wolfshunde. Da die Herkunft nicht klar ist, sollen die Tiere nun getötet werden.
Wolf oder Wolfshunde? Da es viele Ungereimtheiten um die Herkunft der Tiere eines Deutschen gibt, sollen sie nun getötet werden.