In der Slowakei ist auf einem bekannten Wanderweg ein Mann auf eine Bärin getroffen. Das Tier griff den Mann an und verletzte ihn.
In den USA ist eine Camperin von einem Grizzly-Bären angefallen und tödlich verletzt worden. Der Bär soll nun geschossen werden.
Ganz in der Nähe zum Wohnhaus hat ein Landwirt ein Rind tot aufgefunden. Möglicherweise fiel die Mutterkuh Wölfen zum Opfer.
Weil er einen hetzenden Hund einfing, sah sich ein Jäger mit dessen Halter konfrontiert. Die Begegnung endete in einer Schlägerei.
Aus dem Nichts heraus griff ein Rothirsch einen Pilzsucher an. Ein Messerstich in den Hinterlauf des Hirschs rettete den Mann.
In Italien nehmen die Probleme mit Braunbären zu und es kommt öfter zu Übergriffen. Doch was macht eigentlich der Bär in Bayern?
Für einen Hund ging eine Begegnung mit Wisenten tödlich aus. Der zuständige Verein nennt dies "Verkettung unglücklicher Umstände".
Eine Jägerin wurde von einem Radfahrer nach dem Weg gefragt. Anschließend stahl dieser die Munition und den Jagdschein der Frau.
Der Wolf gehört zu den besonders geschützten Arten. Aber was ist zu tun, wenn es zu Konfliktsituationen zwischen Wölfen und Menschen kommt? Die Rechtslage.
In diesem Clip wird eine Schutzweste vorgestellt, die Vierbeiner vor Wolfs-Angriffen schützen soll.