Die Fallwildsuche wird nun auch von Soldaten der Bundeswehr unterstützt. Doch wie sieht es dabei mit einem Waffeneinsatz aus?
Im ASP-Kerngebiet sollen nun 140 Bundeswehrsoldaten zum Einsatz kommen. Zum ersten Ausbruchszeitraum sind neue Infos bekannt.
Die ASP breitet sich weiter aus. Nun wurde ein infiziertes Wildschwein im Landkreis Märkisch-Oderland nachgewiesen…
Brandenburgs Landwirtschaftsminister will in einer "weißen Zone" einen Totalabschuss von Schwarzwild. So soll es ablaufen…
Mittlerweile wurden 34 ASP-Fälle in Deutschland bestätigt. In einer "weißen Zone" sollen alle Wildschweine erlegt werden.
Die Zahl der ASP-Fälle steigt in Deutschland weiter an. Doch der schützende Zaun um das Risikogebiet sorgt für Diskussionen…
Belgien hat die ASP weitgehend unter Kontrolle. Wie man das geschafft hat, erklärt das zuständige Landwirtschaftsministerium.
Eine Mitteilung über einen angeblich „neuen Rekord“ bei den Schwarzwild-Abschüssen hat der DJV zunächst der BILD zugestellt.
Die Kadaversuche im ASP-Sperrgebiet in Brandenburg ist im vollen Gange – wir haben mit einem Teilnehmer der Suchtrupps gesprochen.
Der DJV stellte heute ein Forderungspapier vor, dessen Kernpunkt eine stärkere Bejagung des Schwarzwildes zum Schutz vor ASP ist.
Nach dem Fund weiterer ASP-infizierter Wildschweine, schafft Brandenburg finanzielle Anreize für das Auffinden von Fallwild.
Nach einem ASP-Ausbruch gilt es, möglichst schnell verendete Tiere aufzufinden. Einige Jagdhunde wurden bereits dafür trainiert.
Unweit des ersten Fundortes der ASP-infizierten Sau wurden fünf weitere Kadaver gefunden. Alle Tiere seien mit ASP infiziert.
Wenn Jäger verpflichtet werden, Kadaver zu beseitigen und ASP-Maßnahmen vorzunehmen – wer haftet, falls dabei etwas passiert?
Die Gebietskulisse des gefährdeten ASP-Gebietes wurde festgelegt. In einem Radius von 25 km wurde die Jagd vorerst verboten.