Naturschützer in Thüringen betreiben einen riesigen Luderplatz, auf dem jährlich tonnenweise Schlachtabfälle gekippt wurden.
Am ASP-Schutzzaun kommt es immer wieder zu Diebstählen. Nun hat der Landkreis eine Belohnung zur Ergreifung der Täter ausgesetzt.
In der Uckermark gibt es nun auch einen Nachweis der ASP. Ein Frischling wurde positiv auf die Tierseuche getestet.
Seit einigen Monaten werden spezielle Kadaverspürhunde zur Bekämpfung der ASP in Brandenburg und Sachsen eingesetzt – mit Erfolg.
Im Landkreis Barnim wurde nun die ASP nachgewiesen. Damit ist der sechste brandenburgische Landkreis von der Tierseuche betroffen.
Einen weiteren positiven Fund der Afrikanischen Schweinepest gab es nun in einer Hausschweinehaltung in Brandenburg.
Erstmals wurde die Afrikanische Schweinepest in Hausschweinbeständen nachgewiesen. Die Schweine stammen aus Brandenburg.
Um weitere ASP-Eintragungen zu verhindern, will Brandenburg einen 500 Meter breiten Korridor an der Grenze zu Polen errichten.
Im Zuge der Vorbeugemaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest hat Dänemark das letzte Wildschwein in freier Wildbahn erlegt.
Die Afrikanische Schweinepest nimmt in Deutschland weiter zu. In Brandenburg gibt es nun über 1.000 positive ASP-Fälle.
In Sachsen-Anhalt steht die Regierung in der Kritik. Der Vorwurf: Sie kümmere sich u.a. nicht ausreichend um eine ASP-Prävention.
In den USA verzeichnen Forscher Erfolge bei der Entwicklung eines ASP-Impfstoffes. Gibt das baldige Hoffnung für Deutschland?
Im Rahmen von zwei Förderprogramme wurden in Rheinland-Pfalz über 1 Million Euro für neue Drückjagdböcke und Schutzwesten gezahlt.
In Deutschland wurden über 1.000 Fälle Afrikanischer Schweinepest gemeldet. Ein Ende der ASP ist damit weiterhin nicht in Sicht.
Die ASP grassiert weiterhin in Deutschland. Betroffene Gebiete sollen nun eine finanzielle Unterstützung der EU erhalten.