Um das Monitoring in Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest voranzutreiben, zahlt Baden-Württemberg nun 50 Euro an die Jäger.
Auch Hessen hat jetzt spezielle Regelungen bekanntgegeben, wie Gesellschaftsjagden ab kommender Woche durchzuführen sind.
Bei einem Wildschwein außerhalb der Kernzone im Landkreis Oder-Spree wurde die Afrikanische Schweinpest nachgewiesen.
Die Afrikanische Schweinepest wurde im September erstmals in Deutschland nachgewiesen. Nun gibt es über 100 ASP-Fälle.
Neue Rekordstrecke beim Schwarzwild. Die deutschen Jägerinnen und Jäger konnten im Jagdjahr 2019/ 2020 881.886 Sauen erlegen.
Die Wildschweine, welche sich auf der Oderinsel befinden, sollen mittels Saufängen gefangen und getötet werden.
Die Afrikanische Schweinepest ist da. Wie kann man dagegen tun und wie im Ernstfall mit der gefährlichen Seuche umgehen?
Auf einer Oderinsel wurden scheinbar verendete Wildschweinen gefunden. Doch dabei handelte es sich wohl um eine Fehleinschätzung.
Auf der Oderinsel wurde eine mit ASP-infizierte Wildschweinrotte entdeckt. Nun wurden die nächsten Maßnahmen bekanntgegeben…
Wir haben uns mit dem Präsidenten des LJV Brandenburg Dr. Dirk-Henner Wellershoff getroffen und mit ihm über die ASP gesprochen.
Auf der Oderinsel wurde eine größere Rotte mit infizierten Wildschweinen entdeckt. Eine Erlegung ist aber wohl nicht möglich.
Der Bau der "Weißen Zone" zur ASP-Bekämpfung hat in Brandenburg begonnen. Doch bis zur Fertigstellung kann es noch Wochen dauern…
Im Landkreis Märkisch-Oderland wurde ein weiterer ASP-Fall bestätigt. Auch dort grassiert das Virus wohl seit mehreren Wochen.
Das Ministerium hat eine verstärkte Bejagung von Wildschweinen in Brandenburg angeordnet. Im Kerngebiet durften Landwirte ernten.
In Baden-Württemberg gibt es für die Jäger nun weitere Fördermöglichkeiten. Messer und Vakuumiergeräte können so gefördert werden…