Jagdverbot nach ASP-Ausbruch: Was müssen Jagdpächter dabei beachten? Unser Rechtsexperte klärt auf.
Das Sächsische Sozialministerium will die Bejagung von Schwarzwild in mehreren von der ASP betroffenen Landkreisen fördern.
In der Lausitz hat der Bundesforst Passagen über und unter ASP-Zäune gebaut. Dienen sollen sie Wolf, Hase und Otter.
Nachdem mehrere Rehe im Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest verendet sind, will man den Zaun nun nachbessern.
In Sachsen wurden Fälle von ASP außerhalb der bestehenden Restriktionszone gemeldet. Diese wird nun angepasst.
In den Afrikanische Schweinepest-Gebieten in Brandenburg wird die Jagdzeit auf Schalenwild um zwei Wochen verlängert.
Eine neue Studie zeigt, dass Wölfe dazu beitragen können, die ASP-Virusmenge in Schwarzwildbeständen zu reduzieren.
Um die Bewegungsökologie besser nachvollziehen zu können, wurden im Bayerischen Wald zehn Wildschweine mit Sendern ausgestattet.
Trauriger Rekordwert: In Deutschland wurden bislang über 3.000 Wild- und Hausschweine positiv auf die ASP getestest.
Nach Ausbruch der ASP in Mecklenburg-Vorpommern bedankt sich Backhaus für den wertvollen Einsatz der Jägerschaft.
Das Ministerium in Brandenburg bittet illegale Schwarzwildfütterungen zu melden. Der LJV zeigt sich verärgert über das Schreiben.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es einen neuen Fall von Afrikanischer Schweinepest außerhalb der bisherigen Kernzone.
Nachdem die ASP nun im dritten Bundesland nachgewisen wurde, weist der DJV nochmals auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen hin.
Nachdem bereits ein toter Frischling positiv auf ASP getestet wurde, hat man nun das Virus bei weiteren Wildschweinen nachgewiesen
In Mecklenburg-Vorpommern wurde die Afrikanische Schweinepest bei einem Frischling nachgewiesen.