Im vergangenen Jagdjahr wurden in Niedersachsen deutlich weniger Wildschweine erlegt als im Jagdjahr zuvor.
Schlecht durch den Winter gekommene nichttragende sowie gelte weibliche Rehe ließen sich zu Beginn der Jagdzeit auch gut erlegen.
Füchse sollen künftig nicht mehr ohne Abschussplan geschossen werden dürfen – das will das BMEL nun durchsetzen.
Mit einer Wolfsverordnung ermöglicht Nordrhein-Westfalen, Wölfe, die Schäden verursachen oder aggressiv sind, schießen zu lassen.
Schonzeitverkürzung beschlossen: Rehböcke und Schmalrehe dürfen ab dem 1. April auch im Saarland bejagt werden.
Die geplanten Wolfsabschüsse im Raum Cuxhaven sind vorerst gestoppt. Das Verwaltungsgericht Cloppenburg folgte zwei Eilanträgen.
Mehr Wölfe bedeuten auch mehr Totfunde: In Niedersachsen stieg die Anzahl toter Wölfe im Jahr 2021 weiter an.
Vor dem Staatsgerichthof konnten der Landtagsabgeordnete Christian Meyer und seine Kollegin heute einen Teilsieg erreichen.
Im Zuge einer laufenden Ausnahmegenehmigung wurde in Niedersachsen aus dem Rudel Amt Neuhaus nun ein zweiter Wolf geschossen.
Wolfsabschuss: Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts will die Regierung von Oberbayern nun Rechtsmittel einlegen.
Die Wölfe in Nordrhein-Westfalen sorgen bei den Bürgern weiterhin für Sorgen. Nun kam es zu Nahbegegnungen…
Mit einer Allgemeinverfügung ist die geplante Entnahme des Wolfes in Bayern geregelt. Das müssen Jäger jetzt wissen.
Nachdem viele Stellen den Abschuss eines Problemwolfes gefordert hatten, wurde nun eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) fordert die Entnahme eines Wolfes. Verschiedene Verbände üben Kritik.
Der Bundestag will den Wolf weiterhin nicht ins Jagdrecht aufnehmen oder Maßnahmen gegen seine Verbreitung ergreifen.