Der Traditionshersteller Sauer möchte mit der Modellvariante Fieldshoot vor allem Long-Range-Schützen bzw. Feldjäger ansprechen, die auch mal weiter hinauslangen müssen. Am bekannten System hat sich nichts geändert, doch das Drumherum unterscheidet die Fieldshoot schon auf den ersten Blick von ihren Schwestern.
Der massige Buchen-Schichtholzschaft, der eine sehr gefällige Maserung aufweist, sorgt für ein unverkennbares Design. Aber er punktet nicht nur optisch. Schichtholz ist unempfindlich und arbeitet auch bei verschiedensten Witterungseinflüssen nicht. Der Schaft ist außerdem mit einigen nennenswerten Eigenschaften ausgestattet. Im vorderen Bereich ist er ventiliert. Dies verschafft dem Lauf bei Serienschüssen die nötige Kühlung in Form von aufsteigender Luft. An der Unterseite ist das Holz abgeflacht und liegt daher satt auf Sandsäcken oder anderen Auflagen auf. Unterhalb der Riemenbügelöse ist eine Zweibeinaufnahme verbaut, sodass Ruckzuck ein Zweibein montiert werden kann, ohne am Riemenbügel rumfummeln zu müssen.
Kommentieren Sie