Der Landesjagdverband Oberösterreich war bisher freiwillig für Wolfsschäden aufgekommen. Weil er sich alleingelassen fühlt, soll damit jetzt Schluss sein.
Die Bären sind los: In den Alpen wurde am Wochenende ein Pensionär beim Spaziergang angegriffen und in den Pyrenäen tötete ein Bär 200 Schafe auf einmal.
Passend zum Start ins neue Jagdjahr ließen Jägerinnen und Jäger auf Gut Basthorst (Schleswig-Holstein) die Korken knallen. Neben einer großen Feier wurde den über 2.000 Gästen so einiges geboten.
Schweizer Politiker hatten vergangenen Mai begonnen Unterschriften "für einen Kanton Wallis ohne Grossraubtiere" zu sammeln. 9.500 Unterzeichner machen jetzt den Weg an die Wahlurne frei.
Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) verspricht eine Neuausrichtung bei Wolfsangriffen ab 2017. Auch die Union sieht dringenden Handlungsbedarf beim Umgang mit Isegrim.
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) positioniert sich klar gegen die Wiederansiedlung von Luchs und Wolf im "Ländle". Sonst sieht er die Existenz von Schäfern bedroht.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.