Die Preise liegen aufgrund der Witterung in den vergangenen Wochen und Börsennotierungen zur Zeit circa 60 – 80 % über den vorjährigen Werten und haben sich seit zwei Wochen auf dem derzeitigen Niveau stabilisiert. Das Ertragsniveau liegt hingegen in den meisten Gebieten Deutschlands um 10 – 20 % unter den Vorjahreswerten. Getreide welches circa ab dem 20.08.2010 geerntet wurde ist überwiegend nur noch als Futtergetreide verwendbar. Dies gilt auch beim Weizen. Bei vollständigem Auswuchs verbleibt teilweise nur noch eine Verwertung über eine Biogasanlage. Derartige Ware wird zur Zeit mit 8 – 10 €/dt gehandelt.
Um die Preissituation aktuell abzubilden, wird vom Unterzeichner in Zusammenarbeit mit der Pirsch Redaktion die nachstehende Tabelle in wöchentlich aktualisierter Form herausgegeben, sodass bis circa Anfang September die jeweils aktuellen Marktpreise (netto ohne MwSt.) Berücksichtigung finden. Im Norden und Westen Deutschlands liegen die Werte in der Regel am oberen Ende der Preisspanne.
Orientierungswerte (Stand 08.10.2010)
KulturartPreise in €/dtErtragsstufen I bis V
in Cent/m²
IIIIIIIVV
Brotweizen*18 bis 20,-1112141517Futterweizen14 bis 16,-89101213Gerste, Triticale14 bis 15,-89101112Hafer12 bis 14,-7891011Raps32 bis 35,-910121415 Körnermais
18 bis 20,-
9
11
13
15
18
Silomais0,20 €/10 MJ NEL1315171920Grünland0,20 €/10 MJ NEL4681012
*Qualitätsweizen > 13,5 % Protein zuzüglich 1 ct/qm
Innerhalb des Tabellenrahmens dürften sich 90 bis 95 Prozent aller Schäden verrechnen lassen. Zu den Wertansätzen kommen bei pauschalierenden Landwirten noch 10,7 Prozent Umsatzsteuer hinzu, da diese Bestandteil des Schadens sind. Bei optierenden Landwirten entfällt die Mehrwertsteuer. Wichtig ist, dass dies im Schätzprotokoll vermerkt wird. In der Tabelle ist ein Ansatz für Stroh in Höhe von 1 bis 1,5 Cent/m² mit berücksichtigt. Bei den ausgewiesenen Preisen handelt es sich um Verkaufspreise für Marktfruchtbetriebe. Sollte nachweislich Getreide für innerbetriebliche Zwecke (Vieh, Futter) zugekauft werden, so sind die Einkaufspreise anzusetzen, die in der Regel 1 bis 1,5 Cent/m² höher liegen.
Kontakt:
Dr. Volker Wolfram
Gut Albshausen
34302 Guxhagen