1. Einsatzgebiet – was ist das Ziel?
In der wildbiologischen Forschung werden Fotofallen meist für Bestandsschätzungen, Verhaltensforschung oder Inventuren von Spezies in einer Region oder einem Habitat eingesetzt. Sowohl für Forschung als auch für Jäger ist wichtig, vorab abzuklären, was man wissen will: Wer kommt wann zur Salzlecke? Welche Arten kreuchen und fleuchen eigentlich wo durch mein Revier? Ab wann wird auf die Wildwiese ausgetreten – und kann ich damit meine Jagdplanung optimieren? Jedes dieser Ziele erfordert eine anderes Können bzw. Ausstattung der Wildkamera im Bezug auf Sensor, Verschlusszeit und Blitz.