Wärmebildkameras für die Jagd kosten leicht mehrere Tausend Euro. Aber was leisten günstige Geräte? Wir haben sie getestet.
Um Mähtod bei Rehkitzen zu vermeiden, werden bei der Mahd an Traktoren oft akustische Wildretter montiert. Wir haben sie getestet.
Digitale Nachtsicht-Aufsatzgeräte: Wir haben das Pard NV007S und das Sytong HT-66 für Sie verglichen.
Nicht immer kommt es auf die Größe an. So verhält es sich auch bei kleinkalibrigen Randfeuerbüchsen für die Schonzeit.
Auch Haenel hat jetzt einen Geradezugrepetierer im Angebot. Wir haben uns die Haenel Jaeger NXT einmal für euch angeschaut.
Die aus Spanien stammende Bergara B14 HMR ist eine Waffe für präzise Schüsse. Wir haben das ungewöhnliche Waffenkonzept getestet.
Der virtueller Jagdsimulator GAIM basiert auf VR-Technik, er soll helfen realitätsnah für die Jagd zu üben. Wir haben ihn getestet
Eigentlich für edle Jagdflinten bekannt, bringt Beretta nun einen Geradezugrepetierer zum Kampfpreis auf dem Markt.
Wir haben einen ersten Blick auf und durch das neue Nachtsichtvorsatzgerät von DIYCON aus Rheinland-Pfalz geworfen.
Wir haben das Wärmebildvorsatzgerät Pulsar Krypton XG50 im Revier und auf dem Schießstand getestet.
Die Bergara-Kipplaufbüchse BA 13 Take Down ist preiswert und super führig – selbst mit aufgeschraubtem Schalldämpfer.
Das richtige Kaliber kann über Jagderfolg bestimmen: Hier sind die Vor- und Nachteile von über 17 Kalibern für die Fuchsjagd.
Das Pard ist eins der meistverkauften Nachtsichtgeräte. Doch was kann der digitale Restlichtverstärker mit Infrarot-Aufheller?
Sauer & Sohn hat bei der Sauer 100 die Modellvariante Fieldshoot auf den Markt gebracht. Wir haben die Büchse im Revier getestet.
Ob aus Karbon oder aus Haselnuss – wir erklären, wo die Unterschiede liegen und worauf es bei der Auswahl des Zielstocks ankommt.
Für Allradfans hat Geländetauglichkeit einen Namen, und der lautet: Unimog. Wir haben den Klassiker beim Reviereinsatz begleitet.
Kitzretter können den Mähtod von Jungwild verhindern. Wir haben uns drei Wildretter sowie blaue Müllsäcke im Vergleich angeschaut.
Caesar Guerini: Maximilian Sedlmair stellt uns kurz das Modell Invictus mit seinen einzigartigen technischen Details vor.
Leder, Gurtband oder Biothane: Die Materialvielfalt für Schweißriemen nimmt zu. Doch welches eignet sich wann am besten?