Wer einige Grundsätze beachtet, braucht keine Angst zu haben, dass seine Jagdoptik dadurch Schaden nimmt, wenn man ihr etwas Pflege angedeihen lässt. So wird es gemacht:
Zunächst wischt ein Optikpinsel – ohne Druck – Staub oder Sandkörner von den Objektiv- und Okularlinsen. Ginge man sofort mit einem Tuch daran, könnten sie von feinen Körnchen verkratzt werden. Zum Abwischen der Linsen (zwischendurch anhauchen) eignen sich Mikrofasertücher, wie sie aus gutem Grund Neugeräten beiliegen. Mit dem Mikrofasertuch kann man auch seine Brille putzen: „Schmiert“ es irgendwann, einfach in handwarmem Wasser mit Haarshampoo waschen, dann ausspülen.
Vorsicht: Selbst ein verlockend weicher Pullover, Tücher aller Art, Einweg-Taschentücher (Zellstoff-Fasern wirken wie Schmirgelpapier!) oder alkoholgetränkte Brillenputztücher (sie greifen u.U. sogar Kunststoff-Brillengläser an) können besonders Außenlinsen älterer Geräte, die keine so harte Vergütung haben, verkratzen!