Fair Chasse in Namibia, auf Springbock und Oryx
Teilnehmerzahl 4 bis 8 Jäger (ab 6 Jäger wird die Gruppe auf den Farmen Garib und Girib verteilt)
Abschuss 1 Oryx, 1 Springbock
Tage 6 Jagdtage, 2 Transfertage
Revier Gejagt wird auf den Farmen Girib und Garib sowie Nachbarfarmen. Gesamtjagdgebiet 50.000 Hektar.
Jagd Die Farm Garib liegt am Rande der Kalahari und umfasst 18.000 Hektar. Es findet sich heute auf dieser Rinderfarm ein natürlicher Bestand an Kudu, Oryx, Hartebeest, Keiler, Springbock, Duiker und Steinböckchen sowie Flug- und Raubwild. Sie wohnen in einem separaten, auf dem Farmgehöft gelegenen, gemütlichen Farmhaus mit drei Schlafzimmern und einem großen Wohnraum mit Veranda, wo Sie in der Gruppe auch mal ganz für sich sein können. Zusätzlich gibt es noch ein Zwei-Schlafzimmer-Apartment mit Bad. Die Jagd erfolgt ausschließlich auf Fußpirsch. Bei uns ist das Schießen vom Auto aus nicht gestattet.
Termin 2. bis 10. September 2014
im Preis enthalten:
- Flughafentransfers und alle Fahrten
- Unterkünfte und Vollpension auf den Farmen Garib und Girib
- Jagdführung durch deutschsprachigen Berufsjäger, Tracker, Jagdjeep
- Transport der rohen Trophäen zu einer Dip- und Pack-Station.
- Trophäenpermit
- Wäschedienst
im Preis nicht enthalten:
- Internationale Flüge (z.B. Air Namibia; hierum kümmert sich jeder Teilnehmer selbst
- Reiseversicherungen
- Trophäentransport nach Europa
- Trinkgelder
- Alkoholische Getränke
- Trophäenabschüsse außerhalb des Angebotes
- Sonstige Wildarten nach Preisliste: Kudu 1250, Hartebeest 550, Oryx 550, Springbock 450, Warzenkeiler 450, Caracal 650, Duicker 350, Steinböckchen 350, Pavian 100 und Schakal 50 Euro
- Bei einer Anzahlung von 500 Euro pro Jäger gilt eine Jagd als gebucht. Bis spätestens 90 Tage vor Safaribeginn müssen alle Tagessätze entrichtet werden. Bei einer Stornierung der Jagdreise 90 Tage vor Beginn gilt eine 75 %, bei 60 Tagen eine 50 % und 30 und weniger Tage keine Rückvergütung. Der Restbetrag muss vor Ort in bar oder per Reisescheck gezahlt werden - oder je nach Absprache.
- Angeschweißtes Wild, das trotz intensiver Nachsuche nicht gefunden werden kann, gilt als erlegt!
- Bei einer Abendveranstaltung werden die Prinzipien des Erongo Verzeichnisses noch mal durch Kai Uwe Denker, Ronnie Rowland oder Sigurd Hess genau erläutert.