- Welche Grundstücke können „durchgedrückt“ werden und/oder welche können nur während der Ernte bejagt werden? Revierkarte zur Hilfe nehmen!
- Wo sind die Fernwechsel und feste Ansitzeinrichtungen, die ich in der Revierkarte einzeichne?
- Wie viele Jäger und Hunde – abhängig von Jagdart und Fläche – werden benötigt?
- Welche Schussbereiche gebe ich vor?
- Ist der Kugelfang durch die Geländeform oder durch erhöhte Ansitzeinrichtungen sichergestellt?
- Wo können mobile Ansitzeinrichtungen aufgestellt werden?
- Müssen noch Ansitzeinrichtungen beschafft/gebaut werden?
- Kann man im Nachbarrevier mobile Ansitzeinrichtungen ausleihen?
- Welche Jäger sind geübt im Flüchtigschiessen und halten sich auch an die Anweisungen?
- Welcher Jäger kann seinen eigenen mobilen Ansitz auf dem Anhänger oder dem Pickup mitbringen?
- Welche Treffpunkte/Sammelplätze können genutzt werden? Ideal wenn sie etwas abseits von den zu bejagenden Flächen liegen!
- Wer nimmt die Jäger, die sich verspäten, in Empfang und weist sie ein?
- Muss ich den Landwirt noch bitten, notwendige Schneisen zu häckseln?
- Welche Anweisungen erteile ich bei der Begrüßung?
- Welche Vorgaben habe ich zur Durchführung von Stellungswechseln zu erteilen?
- Wann nehme ich Kontakt mit dem Landwirt und dem Lohnunternehmer auf? Wenn möglich der Kolonne kurzfristig den Jagdablauf erläutern, das schafft Vertrauen und unterstützt den Jagdablauf.
SVLFG/BS