• Menü
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
    • myDLV-Nutzerkonto
  • News
  • Praxis
    • Anleitungen
    • Testberichte
    • Wildrezepte
    • Wetter
  • Service
    • Formulare & Vordrucke
    • Jagdzeiten
    • Mein Jagdkurs
    • Kleinanzeigen
    • Social Wall
    • Shirt & Co
  • Zeitschriften
    • PIRSCH
    • unsere Jagd
    • Niedersächsischer Jäger
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Pirsch Logo - Respekt vor dem Wilden
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 3.995 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 24.6.2022) +++
Home Praxis Entenmonitoring in Hessen
Praxis
wildkunde

Entenmonitoring in Hessen

Redaktion PIRSCH
am
Montag, 05.11.2018 - 10:55
Die Jäger in Hessen sind zu einem Monitoring von Enten verpflichtet. Wildbiologen der Justus-Liebig-Universität Gießen entwickeln Wege zur Altersbestimmung.
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief


Alle Videos ansehen


Stockente monitoring Wildkunde wildbiologie jagdstrecke federwild Entenjagd
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

Icarus-totenkofpschaermer-besendert
© MPIAB_MaxCine_C.Ziegler
Praxis

ICARUS-Projekt: Tausend lebendige Wetterdrohnen

Das Icarus-Projekt ist Hochtechnologie „Made in Germany“ und ein potentieller Meilenstein der Wildforschung. Wenn es weitergeht …

Nieren_Deutz_gefurcht.jpeg
Praxis

Gefurchte Nieren beim Frischling? – Frag den Tierarzt

Bei zwei erlegten Frischlingen wurden Auffälligkeiten an den Nieren festgestellt. Was kann Ursache für die Veränderungen sein?

Reh mit verkürztem Nasenbein.
© Dr. Armin Deutz
Praxis

Woher kommen Schädeldeformationen beim Wild? – Frag den Tierarzt

Immer wieder wird z.B. über verbogene Nasenbeine beim Wild berichtet. Was können die Ursachen für solche Deformationen sein?  

Rotwild_Tier_Kalb
© Dr. Armin Deutz
Praxis

Gibt es im Herbst gesetzte Rotkälber? – Frag den Tierarzt

Immer wieder werden im Oktober und November gesetzte Rotwildkälber gesichtet. Was können Gründe für den späten Setztermin sein?

Die Stangen des Hirsches wiesen knubbelige verfärbte Stellen auf.
© Dietrich Bogdoll
Praxis

Woher kommen "brandige" Enden bei Hirschen? – Frag den Tierarzt

Was kann die Ursache für „brandige“ Enden und Stummelgeweihe bei Hirschen sein? Zudem wurden zwei Hirsche ganz ohne Geweih erlegt

Die Ausgebrachte Gülle kann theoretisch Krankheitserreger enthalten – die Gefahr ist jedoch eher gering.
© thomas otto - stock.adobe.com
Praxis

Macht Gülle Wildtiere krank? – Frag den Tierarzt

Kann die Ausbringung von Gülle auf landwirtschaftlichen Flächen zur Übertragung von Krankheitserregern auf Wildtiere führen?

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Faszination Blattjagd
Sonderheft Blattjagd

Faszination Blattjagd: Alles rund um die spannende Lockjagd auf den Rehbock mit Themen aus Jagdpraxis, Wildbiologie und Ausrüstung. Jetzt im Sonderheft Blattjagd

Artenkunde App
Artenkunde App auf mobilen Geräten

Unsere digitale Artenkunde-Lern-Anwendung insbesondere für Jagdschein-Anwärter, Studenten und Auszubildende der Forstwirtschaft – aber selbstverständlich auch für Naturliebhaber im Allgemeinen.

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Wetter

DE
+28.6°
bedeckt
A
+23.1°
Regenschauer
CH
+25.9°
leicht bewölkt
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Kleinanzeigen

  • Urlaub
    Gemütl. Blockhaus im Elbe/Weser-Dreieck,
    in idyll., sehr ruhiger Lage, im Wald m. Bach u. Fischteichen. Kpl. ausgestattetes Haus, bis 6 Pers., ab 70.- € pro Tag/2 Pers., jede weitere Pers. 10.- €. W. Albrecht, Tel. 04287-501, www.jagdhaus-albrecht.de
  • Ankauf
    Suche Jagdnachlässe
    im Raum BY/BW. Tel. 0172-8553023, Email: johannes.reindl@web.de
  • Jagden-Gesuch
    Jungjäger
    (44), seit 21 sucht im Umkreis Heilbronn eine langfristige Jagdgelegenheit, um durch Mitarbeit, Beobachtung und Zuhören ein richtiger Jäger zu werden. Handwerkliches Geschick und Tatkraft sind gegeben. Waidgerechte und respektvolle Einstellung zum Wild sind für mich selbstverständlich. Email: Jungjaeger44@web.de

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den PIRSCH Newsletter an! Er wird Ihnen kostenlos zugestellt.

Alle Informationen zum Newsletter.

SARS-CoV-2 in Deutschland

Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktive Fälle
Neuinfektionen (7 Tage)
Verdopplungszeit (Tage)

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag