• Menü
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
    • myDLV-Nutzerkonto
  • News
  • Praxis
    • Anleitungen
    • Testberichte
    • Wildrezepte
    • Wetter
  • Service
    • Formulare & Vordrucke
    • Jagdzeiten
    • Mein Jagdkurs
    • Kleinanzeigen
    • Social Wall
    • Shirt & Co
  • Zeitschriften
    • PIRSCH
    • unsere Jagd
    • Niedersächsischer Jäger
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Pirsch Logo - Respekt vor dem Wilden
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 3.885 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 16.5.2022) +++
Home Praxis Baumvorstellung Weißtanne
Praxis
naturschutz&umwelt

Baumvorstellung Weißtanne

Sascha Bahlinger © Kathrin Nüsse
Sascha Bahlinger
am
Dienstag, 27.10.2020 - 14:36
Wir zeigen Ihnen, an welchen Merkmalen man die Weißtanne erkennen kann.
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief


Alle Videos ansehen


Baum artenschutz Jägerprüfung
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Blatt der Winterlinde.
© Sascha Bahlinger
News

Wie unterscheidet man Linden? 60 Sekunden Jagdwissen

Wie kann man die Winter und die Sommerlinde unterscheiden, ohne beide Arten direkt zu vergleichen? Wir geben zwei einfache Tipps.

Blätter der Buche
© Sascha Bahlinger
News

60 Sekunden Jagdwissen: Warum bekommt die Buche Sonnenbrand?

Warum bekommt die Buche Sonnenbrand? Wir erklären das Phänomen und seine Auswirkungen in 60 Sekunden.

Kiefernbestand
© Sascha Bahlinger
Praxis

Baumvorstellung – Waldkiefer

Wir zeigen, woran m an die Waldkiefer im Revier erkennt, und was diese spannende Baumart ausmacht.

Ein Fichtenbestand am Bach
© Sascha Bahlinger
Praxis

Baumvorstellung-Fichte

Wir erklären, was es mit der Fichte auf sich hat und warum sie unter Waldbauern so beliebt ist.

Blätter und Früchte der Scharzerle
© Sascha Bahlinger
Praxis

Baumvorstellung Schwarzerle

Wir zeigen ihnen, wie sie die Schwarzerle draussen in der Natur erkennen.

Reh-im-Wasser
© Katrin May – adobe.stock.com
News

Reh in Nordsee: Seenotretter retten es aus den Fluten

Die Büsumer Seenotretter haben ein erschöpftes Reh unverletzt aus der Nordsee gerettet. Das ist leider keine Seltenheit.

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Jagdwaffen-Klassiker 2
Sonderheft Jagwaffen-Klassiker 2

Flinten und Kombinierte mit Gebrauchtkauf-Tipps: Wo sind modellbezogene Schwachstellen? Was sind angemessene Preisvorstellungen? Jetzt im Sonderheft Jagdwaffen-Klassiker 2

Artenkunde App
Artenkunde App auf mobilen Geräten

Unsere digitale Artenkunde-Lern-Anwendung insbesondere für Jagdschein-Anwärter, Studenten und Auszubildende der Forstwirtschaft – aber selbstverständlich auch für Naturliebhaber im Allgemeinen.

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Wetter

DE
+17.2°
bedeckt
A
+18.2°
Regenschauer
CH
+16.9°
bedeckt
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Kleinanzeigen

  • Urlaub
    4 Fewo 3* in Meckl.-Vorpommern,
    bei Jägerfamilie, Einzellage, 400 ha Eigenjagd, Reh-, Schwarz- u. Rotwild. Reitmöglichkeiten vorh. Bitte ohne Hund. Tel. 039754-21310, Fax -23547, www.bauernhof-tanger.de
  • Hunde
    Weimaraner LH Rüde "Connor zum Wiehengebirge",
    aus jagdlich geführten und geprüften Elterntieren. Gewölft am 14.11.21 in liebevolle Jägerhände abzugeben. Haus und Auto gewöhnt. Sehr umgänglicher, freundlicher, aufgeweckter Hund. Keine Zwingerhaltung. W LH Zw. "zum Wiehengebirge", Mitglied im Weimaraner Club. Weitere Info: Tel. 0171-3303325, Email: M.Wegert@t-online.de
  • Hunde
    Im Weimaraner KH-Zwinger "von der Mittelradde"
    liegen Welpen aus dem A-Wurf. Aus "Carlotta vom Habichtswald", nach "Edo vom Mäusebruch". M.: VJP 78 P. (Hasenspur 12), Suchensieger, HZP 185 P., Stöbern mit Ente 11 P., Suchensieger VGP 329 P. I. Pr. ÜF, Sil, Hüfte A2, Wesenstest WG1 u. WF1. Eingejagt an Niederwild u. im ständigen Jagdeinsatz. V.: VJP 71 P., Major-Herber-HZP 184 P., bester Hund am Wasser, HZP 185 P., Suchensieger VGP 317 P. I. Pr. ÜF, Sil, Spl, Hüfte B1, Wesenstest WG1 u. WF1, BTR, Härtenachweis. Eingejagt an Nieder- u. Hochwild. Elterntiere frei von Katarakt, mit JGHV-Papieren. Beide Hunde bestechen durch ihren hohen Arbeitswillen u. durch ihre Führigkeit. Hunde leben in der Familie u. sind gut sozialisiert. Die Welpen wachsen mit Familienanschluss auf u. werden jagdlich geprägt. Weitere Infos gerne unter: Tel. 0173-2010654, Email: ludger.gerdes@web.de

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den PIRSCH Newsletter an! Er wird Ihnen kostenlos zugestellt.

Alle Informationen zum Newsletter.

SARS-CoV-2 in Deutschland

Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktive Fälle
Neuinfektionen (7 Tage)
Verdopplungszeit (Tage)

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag