• Menü
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
    • myDLV-Nutzerkonto
  • News
  • Praxis
    • Anleitungen
    • Testberichte
    • Wildrezepte
    • Wetter
  • Service
    • Formulare & Vordrucke
    • Jagdzeiten
    • Kleinanzeigen
    • Social Wall
    • Shirt & Co
  • Zeitschriften
    • PIRSCH
    • unsere Jagd
    • Niedersächsischer Jäger
    • Jagdgebrauchshund
    • Bergjagd
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Jagderleben Logo - Des Jägers bestes Web-Revier
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 751 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 1.3.2021) +++
Home Praxis Baujagd: Fuchsjagd am Kunstbau
Praxis
jagdbetrieb&hege

Baujagd: Fuchsjagd am Kunstbau

PIRSCH
am
Mittwoch, 11.12.2019 - 17:40
"Wer Rebhuhn sagt, muss Füchse jagen" – die Jagd am Kunstbau bietet dazu eine effiziente Möglichkeit. Doch wie funktioniert das?
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Mehr Tipps & Tricks zur Bejagung am Kunstbau finden Sie hier: Klick.


Alle Videos ansehen


Baujagd Fuchsjagd Terrier Dackel fuchs Reviereinrichtung
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

In der Regel werden Kunstbaue aus 20er Rohren von Füchsen angenommen – doch ein Anti-Dachs-Garant sind sie nicht.
© Matthias Meyer
Praxis

Baujagd: So gelingt die Fuchsjagd am Kunstbau

Der Kunstbau als Alternative zum Naturbau: Mit ein paar Tricks werden sie zum Raubwildmagnet. Doch dabei ist einiges zu beachten…

Betonrohrfalle-Dose
© Martin Weber
News

Jagdgegner beschädigen Lebendfalle – Polizei ermittelt Täter

Ein Jäger entdeckte eine beschädigte Lebendfalle im Revier. Die Täter konnten kurz darauf von der Polizei herausgefunden werden.

Fuchs-im-Schnee
© Piotr Krzeslak - stock.adobe.com
News

Vorgezogene Jagdruhe: Geänderte Jagdzeiten in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gilt im Februar zum ersten Mal die neue Jagdruhezeit. Fuchsjäger sollten dies im Blick haben.

Auch weibliches Rotwild soll im Rahmen des Jagdgesetzes mit Nachtsichttechnik bejagt werden dürfen.
© WildMedia - stock.adobe.com/Eva Grun
News

Nachtsichttechnik: Einsatz auch auf Rot- und Raubwild erlaubt

Die Jagd mittels Nachtsichttechnik beschränkt sich in Baden-Württemberg nicht nur auf Schwarzwild. Der LJV sieht dies kritisch.

Strohmiete-Lager
© focus finder - stock.adobe.com
News

Jagdunfall: Gutachten soll Aufklärung bringen

Bereits 2016 wurde ein Treiber während einer Strohmieten-Jagd angeschossen. Nun fordert er Schmerzensgeld und eine Rente.

Fuchs-erlegt
© Rasso Walch
News

Kritik an „Fuchsabschussprämie“ im Berchtesgadener Land

Seit den 1990er Jahren wird im Berchtesgadener Land eine Abschussprämie für Füchse gezahlt. Nun läuft PETA Sturm dagegen.

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Artenkunde App
Artenkunde App auf mobilen Geräten

Unsere digitale Artenkunde-Lern-Anwendung insbesondere für Jagdschein-Anwärter, Studenten und Auszubildende der Forstwirtschaft – aber selbstverständlich auch für Naturliebhaber im Allgemeinen.

Die neueste BERGJAGD
Sonderheft BERGJAGD 01/2021

BERGJAGD lässt den Leser den Traum einer Jagd in den Bergen erleben. Das Leben, die Natur und die Jagd sind nirgends so wild und ehrlich wie in den Bergen. Bestellen Sie hier die neueste Ausgabe im dlv Shop.

Nachtjagd Sonderheft
Die digitale Ausgabe der Nachtjagd

Alles was Sie für eine erfolgreiche Jagd bei Dunkelheit wissen müssen, finden Sie in unserem neuen digitalen Sonderheft "Nachtjagd"

Exklusiv im dlv Shop für 7,50€ erhältlich!

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Aktuelles Heft

Thumbnail

Aktuelles Heft kaufen Dauerbezug

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Wetter

DE
0°
Sternklar
A
+0.1°
Sternklar
CH
+2.5°
Sternklar
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Kleinanzeigen

  • Hunde
    DJT Zw. "vom Mahner Berg"
    gibt 5,2 Welpen ab, gew. am 05.01.2021, R.: "Odin v. d. Lehmkuhle", ZP 2 100 P., ZP1 72 P., GP 269 P., Sl. H.: "Gesa v. Mahner Berg", ZP 2 100 P., ZP 1 72 P., NBI. G. Meyer, Tel. 05341-38117 o. 0163-1929400
  • Jagden-Gesuch
    Pacht/P.-Übernahme/Mitpacht
    gesucht in Lkr. LG, DAN, UE. Langjährige Erfahrung (24 JJ) in Hoch- u. Niederwild und Pächter. Bin nun auf der Suche nach etwas Neuem. Viel Passion vorhanden. Freue mich auf Rückmeldung. Für ersten Kontakt Email: smiller81@gmx.net
  • Hunde
    Wurferwartung Kurzhaar-Teckelwelpen: DTK Zwinger "vom Seidorf",
    Ende Januar aus jagdlicher Leistungszucht, "Lessie von den Eifelhexen, nach "Vulpes Vilhelm", Elterntiere im jagdlichen Einsatz, Schweiss, Bau, Stöbern, schwarz-rot, standard. Tel. 0151-19392541 o. www.zwinger-vom-seidorf.de

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den jagderleben Newsletter an! Er wird Ihnen kostenlos zugestellt.

Alle Informationen zum Newsletter.

SARS-CoV-2 in Deutschland

Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktive Fälle
Neuinfektionen (7 Tage)
Verdopplungszeit (Tage)

Jagderleben-TV

Caesar-Guerini-Invictus mit geschossenen Enten

Caesar Guerini Invictus III Sporting: Die Unbesiegbare?

Fichten-Technik

Nachtjagd: Diese 7 Sachen sollte Ihre Ausrüstung enthalten

Salbeinudeln mit Rehrücken

Rehrücken an Salbeinudeln – Nachgekocht

Kiefernbestand

Baumvorstellung – Waldkiefer

Alle Videos ansehen

UNSERE JAGD-ZEITSCHRIFTEN

Pirsch

unsere Jagd

Niedersächsischer Jäger

Jagdgebrauchshund

Bergjagd

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag