Warum macht man Baujagd auf den Fuchs?
Baujagd ist nach der Fangjagd die wohl effektivste Form der Raubwildbejagung. Da sie gegen Ende des Winters durchgeführt wird, lässt sich durch sie der Frühjahrsbesatz der Füchse aktiv steuern. Die Baujagd dient damit ganz besonders der Niederwildhege sowie dem Schutz von Offenlandarten und Bodenbrütern. Außerdem leistet sie durch die Reduzierung des Besatzes einen Beitrag zum Seuchenschutz (z.B. Räude und Staupe). Hinzu kommt die Gewinnung von Bälgen sowie die Gefahrenabwehr auf landwirtschaftlichen Flächen, wo landwirtschaftliche Maschinen immer wieder in Baue einbrechen.
Kommentieren Sie