Hier finden sie die Materialliste für einen tragbaren Ansitzbock aus Fichtenholz, der sich problemlos transportieren lässt.
Ohne große "Carving"-Künste lassen sich aus einem Stück Holz rustikale Sitzmöbel herausarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Hier finden sie die Materialliste für einen mobilen Scherensitz, wenn jagdliche Brennpunkte fernab der nächsten Kanzel auftreten.
Berufsjäger Paul Rößler zeigt, wie man eine langlebige und kostengünstige Wieselwippbrettfalle einfach selber bauen kann.
Es fehlt ein Sitz im Revier? Kein Problem: Ruck, zuck gebaut, gehts mit dem transportablen Klappschirm auf den Ansitz.
Ein Profi erklärt, was beim Schießen auf 300 Meter zu beachten ist. Außerdem zeigt er, dass es auch ohne modernste Technik geht.
Zielstöcke bieten eine sichere Auflage beim Pirschen. Wir zeigen, wie man sich für kleines Geld seinen eigenen Schießstock baut.
Jetzt beginnt wieder die Zeckenzeit. Wir zeigen, auf was man beim Entfernen der Parasiten bei Jagdhunden achten sollte.
Das saubere Aufrollen eines Schweißriemens bezeichnet man als Aufdocken. Es ermöglicht, den Riemen als Führleine zu nutzen.
Die Abgabe von Wasserstoffperoxid zum Bleichen von Trophäen an private Jäger ist verboten . Wir zeigen Ihnen eine Alternative.
Fotos vom Jagderfolg gehören heutzutage für viele Jäger dazu. Wir zeigen, wie ein ästhetisches Erlegerbild gelingt.
Messermacher Hans-Jürgen Kugland zeigt, wie Sie Ihre Jagdmesser mit dem Schleifstein richtig scharf bekommen.
Fabian Grimm zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen auch im Wald schnell und vor allem sauber sein erlegtes Wild aufbrechen kann.
Meistens landen Schrotpatronen nach der Jagd im Müll. Wie man man aus den leeren Hülsen ganz einfach Weihnachtsdeko herstellt, zeigt unsere Anleitung.
Udo Schlüter, Leiter der Jagdhornbläsercorps HR Bad Driburg, hat das Signal "Wolf tot" komponiert. Wir haben ihn gefragt, wie es dazu kam und eine Hörprobe.
Sie wollen Raubwild fangen, keine Fehlfänge und dabei von Weitem sehen, ob das Eisen zu ist? Dann haben wir für Sie einen passenden Vorschlag.
Den Fuchs gekonnt angelockt, erfreut den Raubwildjäger. Mit einem selbstgebauten Locker ist die Freude noch viel größer. Wir zeigen wie es geht.
Ein Metzger erklärt, was es beim aus der Decke schlagen zu beachten ist und auf welche Messer er als Profi setzt.
Bald ist Blattzeit. Es fehlt noch der ein oder andere Schirm im Revier? Kein Problem: So geht’s mit wenigen Handgriffen zum Last-Minute-Sitz.