Illegale Schüsse aus Cabrio: Ein Jäger konnte dies von seinem Hochsitz aus beobachten und alarmierte die Polizei.
In Mecklenburg-Vorpommern wurde die Nandu Frühjahrszählung ausgewertet – die Populationsgröße ist gleich geblieben.
In Kleinmachnow, südlich von Berlin, musste eine hochträchtige Bache erlöst werden. Sie wurde mit einem Pfeil beschossen.
Bei einem Stück Schwarzwild wurde in Bayern bei einer Stichproben-Untersuchung das Aujeszky-Virus festgestellt. Nun gilt Vorsicht.
Jäger in Schleswig-Holstein sollen künftig für brauchbare Jagdhunde keine Hundesteuer mehr zahlen müssen. Das fordert die CDU.
Deutsche Tierrechtsorganisationen werden von der afrikanischen Organisation CLN kritisiert, die Menschenrechte zu missachten.
Ein neues Merkblatt zum Betrieb von Tierbeoachtungskameras in Hessen steht zur Verfügung. Hier finden Sie das Papier zum Download.
Nachtjagd auf Wildschweine: Der deutsche Optikriese Zeiss stellte am 3. Mai die Wärmebild-Vorsatzgeräte DTC 3/25 und 3/38 vor.
Der LJV Brandenburg hat einen Briefgenerator initiiert, um Politiker zu informieren und den Jagdgesetz-Entwurf zu stoppen.
in Bayern konnte erneut ein Braunbär von einer Kamera eingefangen werden. Die scheuen Tiere werden nur sehr selten gesichtet.
Ein Rotmilan ist Opfer eines mit Medikamenten präparierten Köders geworden. Das ist nicht der erste Vorfall im Landkreis Ansbach.
Das Umweltministerium in Brandenburg möchte mit einer neuen Werbekampagne junge Leute für Grüne Berufe begeistern.
Im Rheinwald bei Breisach haben Unbekannte Schlachtabfälle illegal entsorgt. Vor allem die örtliche Jägerschaft übt Kritik.
Die Büsumer Seenotretter haben ein erschöpftes Reh unverletzt aus der Nordsee gerettet. Das ist leider keine Seltenheit.
Bei Reparaturarbeiten an einem Hochsitz ist ein Jäger abgestürzt und hat sich verletzt. Seine Hilferufe hörte niemand.
Natur hautnah erleben – über 250 Kinder nehmen am Aktionstag in Hameln (Niedersachsen) teil.
Diplom-Volkswirt sowie Jagd- und Wildschutzfachmann Dr. Rolf D. Baldus erklärt die Hintergründe einer seriösen Auslandsjagd.
Wolfsmanagement: In Niedersachsen hat der Landtag nun für die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht gestimmt.
Osterfeuer bedeuten für Wildtiere eine große Gefahr. Die Tradition wurde für einen jungen Fuchswelpen zum Verhängnis.