Ein Hund wurde von einer führenden Bache schwer verletzt, daraufhin entschied sich die Polizei für den Abschuss des Wildschweins.
Im Landkreis Ansbach kam es zu einem Fall von Wilderei. Ein Rehkitz wurde enthauptet. Das ist nicht der erste Fall in der Gegend.
In Österreich sind seit zwei Monaten mehrere Wölfe zum Abschuss freigegeben. Doch bislang hatten die Jäger keinen Erfolg…
Die Wahl zum neuen Präsidium endete anders als erwartet. Till Backhaus kündigte darüber hinaus ein neues Landesjagdgesetz an.
Bei Wetzlar wurden fünf illegal getötete Wildtiere gefunden. Das Kuriose: Sie stammen vermutlich aus verschiedenen Jahreszeiten.
In der Slowakei ist auf einem bekannten Wanderweg ein Mann auf eine Bärin getroffen. Das Tier griff den Mann an und verletzte ihn.
In Mecklenburg-Vorpommern soll das Jagdgesetz novelliert werden. Dies sieht die Koalitionsvereinbarung der Regierungsparteien vor.
In Niedersohren kam es bei einer Jagd auf Wildschweine zu einem Jagdunfall. Ein Jagdhelfer wurde schwer verwundet.
Bei einem erlegten Wildschwein wurde eine Infektion mit der Pseudo-Tollwut vermutet. Der Verdacht wurde nun amtlich bestätigt.
Im schwäbischen Landkreis Donau-Ries kam es zu einem Fall von Wilderei. Die Tatwaffe: vermutlich ein Bogen oder eine Armbrust.
In Niedersachsen wurde bei einem verendeten Hasen die Tularämie nachgewiesen. Es ist nicht der erste Fall in der Region.
Die brandenburgische Wolfsverordnung soll überarbeitet werden. Geplant ist, das Verfahren im Juni abzuschließen.
In Sachsen haben Unbekannte innerhalb weniger Tage zwei Alttiere gewildert. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.
Im vergangenen Jagdjahr wurden in Niedersachsen deutlich weniger Wildschweine erlegt als im Jagdjahr zuvor.
In Bayern ist eine Ansteckung mit dem Borna-Virus nachgewiesen worden. Jäger und Landwirte können besonders gefährdet sein.
Ab Mitte Juni machen sich die Jungfüchse auf, um die Welt zu erkunden. Mit einigen Tricks werden sie dann zu einer leichten Beute.
Erneut wurde ein mit dem Aujeszky-Virus infiziertes Wildschwein amtlich nachgewiesen. Das Veterinäramt warnt vor einer Infektion.
Ein Mann zeigt auf Facebook regelmäßig, wie sein Hund am lebendigen Wild arbeitet. Doch alles ohne Hundeprüfung oder Jagdschein.
In Rheinland-Pfalz wurden vor sechs Jahren die ersten Luchse wiederausgesiedelt. Das Hauptziel des Projekts sei erreicht.