Premiere feierte dieses Jahr die Landesforstanstalt „ThüringenForst“. Erstmalig stellte der staatliche Betrieb zwei Berufsjäger in seine Dienste. Christoph Gehrecke soll beim Auerwildprojekt mitarbeiten. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem das Prädatorenmanagement. Die Aufgabe von Mitabsolvent Uwe Tischer wird die Umsetzung neuer Jagdkonzepte für den Waldumbau im mittleren Thüringer Wald sein. Beide Projekte sind auf 10 Jahre angelegt.
Wildmeister Bernd Bahr, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Berufsjäger, begrüßte den vom Thüringer Landesforst eingeschlagenen Weg: „Es findet zunehmend eine Spezialisierung statt. Neben einer Vielzahl von großen privaten Forstverwaltungen folgen jetzt auch die ersten staatlichen Betriebe diesem Schritt. Die Verantwortlichen setzen für die Bewirtschaftung des Waldes auf den Profi Förster und für den Bereich der Jagd steht ebenfalls die Professionalität, verkörpert durch Berufsjäger, im Vordergrund.“
BS