Zu einer Anfrage der Grünen, was die Jagd auf den Rodewalder Rüden kostet, hat die Niedersächsische Landesregierung Stellung genommen. Wie aus der Antwort hervorgeht, fielen bisher für Maßnahmen zur Entnahme des Wolfes Kosten in Höhe von 83.939,28 Euro an. Alleine ein nicht näher genannter Dienstleister hat der Landesregierung bis zum 15. Juli 2019 48.201,64 Euro in Rechnung gestellt. Der Grünen-Abgeordnete Christian Meyer gab gegenüber der dpa an, dass es sich bei dem Dienstleister vermutlich um einen Fallenhersteller handeln würde. Mit Lebendfallen soll versucht werden, den zu entnehmenden Problemwolf einzufangen und dann zu erlegen.
Wolf verursacht über 83.000 Euro Kosten in Niedersachsen


Abschussgenehmigung gilt bis zum 31. August
Weitere Kosten entstanden laut der Landesregierung für Personal, den Einsatz von Ordnungskräften sowie für Übertragungskosten für die Aktivierung von GPS-Satellitenhalsbändern. Die Abschussgenehmigung für den Rodewalder Rüden läuft seit dem 23. Januar 2019 und gilt derzeit noch bis zum 31. August 2019. In den vergangenen Monaten war die Genehmigung zur Entnahme des Leitrüden regelmäßig verlängert worden.