Seit einigen Jahren streifen immer mehr Wölfe durch Deutschland. Auch in Bayern fühlt er sich, vor allem in den nördlichen und östlichen Bereichen des Freistaats, wohl. Wie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat Forstministerin Michaela Kaniber daher ein neues Forschungsprojekt im Veldensteiner Forst (Landkreis Bayreuth) ins Leben gerufen.
Das Projekt solle die Wechselwirkungen zwischen dem Räuber-Beute-Gefüge sowie den Einfluss des Menschen untersuchen. "Wir brauchen gerade im Bereich der Jagd weitere Untersuchungen. Wir möchten besser verstehen, wie sich die Anwesenheit des Wolfes auf das Verhalten und die Lebensraumnutzung von Hirsch, Reh und Wildschwein auswirkt", so die Ministerin.
Kommentieren Sie