Auch wenn man sich auf deutscher und dänischer Seite in den Zielen des Projektes einig ist, eines bleibt – die Sprachbarriere. "Das hat uns dazu bewogen, gemeinsam das erste deutsche-dänischen Jagdwörterbuch zu entwickeln und so das Zusammenwachsen und die Kommunikation untereinander zu stärken. Wir freuen uns, so den europäischen Gedanken und die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Jägerinnen und Jägern in Dänemark und Schleswig-Holstein zu fördern", erklärt Dr. Klaus-Hinnerk Baasch, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Das Wörterbuch kann unter hier angesehen und heruntergeladen werden.
PM