Regelmäßig wurden in den letzten Monaten Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald, im Falkenstein-Rachel-Gebiet, nachgewiesen. Wie die Nationalpark Verwaltung in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll es sich dabei vermutlich um drei Tiere handeln. Mitarbeiter hätten sich, dank der guten Schneeverhältnisse, im Januar ein Bild von der Lage machen können.
Die drei Wölfe seien zusammen unterwegs, auch Liegeplätze der Raubtiere wurden gefunden. Ob es sich bei den beiden Adulten um die schon bekannten Wölfe, welche 2016 bestätigt wurden, handelt oder ob ein neues Paar im Gebiet ansässig geworden ist, könne noch nicht bestätigt werden. Urinproben und Kot wurden zur Genanalyse zum Senckenberg-Institut geschickt.