Bereits Mitte Mai wurde der illegale Abschuss eines Steinadlers nahe Gais (Südtirol, Italien) bekannt. Wie Luigi Spagnolli, Leiter des Amts für Jagd und Fischerei des Landes Südtirol gegenüber der Redaktion angibt, hatte der zuständige Jagdaufseher Markus Kaiser den regungslosen Adler als erster bemerkt.
Mit Hilfe eines Bergführers stieg dieser zum Horst auf und stellte den Tod des Greifvogels fest. Bei dem Adler handelt es sich um ein weibliches Exemplar, das gerade mit dem Brutgeschehen beschäftigt war. Im Horst befanden sich neben dem adulten Vogel ebenfalls zwei Eier.
Kommentieren Sie