Ein Damhirsch auf Norderney. Foto: Daniela Wilts-Bohlen
Vor 50 Jahren wurden die Tiere ausgewildert, ihr Gesamtbestand wird auf
etwa 40 Stück geschätzt. Immer mehr Insulaner berichten von Schäden und
laut dem „Norddeutschen Rundfunk“ findet auch Norderneys Bürgermeister,
Frank Ulrich, das es mittlerweile zu viele sind. Die Jägerschaft wird
das Rudel auf zirka 12 Stück reduzieren. Die entsprechende Genehmigung
hat jetzt der Landkreis Aurich erteilt. Auch in den Stadtrand-Gebieten
soll gejagt werden und die Schonzeit beginnt dieses Jahr 15 Tage später,
wie ein Mitarbeiter des Kreises gegenüber jagderleben bestätigte.
Gleiche Probleme gibt es übrigens auf Borkum. Das Umweltministerium
hatte 2013 die Hirschart auf der Insel als Landschaftspfleger einsetzen
wollen. Doch nachdem Unbekannte das Gatter zerstörten, ernährte sich
auch dieses Rudel lieber von Grab- und Gartenbepflanzungen (wir berichteten
hier). Anders als
auf Norderney sollen diese Tiere jedoch eingefangen und umgesiedelt
werden. Pläne dafür werden derzeit erarbeitet.
BS