Passionierte Fangjäger haben im Laufe der Zeit oft ein Spezialrezept für ihre Fallen entwickelt, um auch den vorsichtigsten Fuchs hineinzulocken. Doch in den vergangenen Jahren sind auf dem Markt einige neue Lockmittel aufgetaucht, deren Hersteller behaupten, das „universelle Wundermittel“ entwickelt zu haben. Wir wollten es genauer wissen und haben sieben Produkte im Revier getestet.
In einem lichten Buchen-Eichen-Bestand legten wir sieben „Probepunkte“ fest. Diese waren jeweils 300 bis 400 Meter voneinander entfernt. Jeder Lockstoff wurde auf einen Schwamm aufgetragen und mit einem Draht an einem Baum in einer Höhe von 50 Zentimetern befestigt. Vor jedem Schwamm installierten wir eine Dörr Wildkamera, um die Lockstoffe Tag und Nacht zu überwachen. Der Testzeitraum betrug vier Wochen. In dieser Zeit wurden weder das Lockmittel erneuert noch die „Probepunkte“ aufgesucht. Der Test sollte zeigen, wann, wie oft und wie lange der Lockstoff Füchse interessierte. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass ein und derselbe Fuchs an mehreren Lockstoffen Interesse hatte. Auch anderes Raubwild wie Dachs, Marder und Waschbär zeigten sich vor den Lockstoffen, wie die Wildkameras verrieten.