Knackpunkt der jagdlichen Vorstellungen des Professors aus Tharandt sind die von ihm vorgeschlagenen Jagdzeiten auf Schalenwild:
- Variante Gebirge Rotwild: männlich Alter 1-3 Jahre und weiblich 01.04. bis 31.05. (15.06.), 16.08. bis 15.12.
- männlich Alter 4 bis 10 vom 16.08. bis 15.12.
- Damwild: analog Rotwild
- Reh-, Muffel-, Schwarzwild: analog Jugendklasse Rotwild.
- Variante Tiefland: Jagdzeit Frühjahr analog Variante Gebirge 01.04. bis31.05. Jagdzeit Herbst 01.09.bis 15.01.
- Tragende und führende weibliche Stücke sind zu schonen (BJagdG).
Der Thüringer Rotwildexperte Manfred Ißleib aus Allzunah, vertritt die Auffassung, dass die "Müllerschen Abschusszeiten" zur Verringerung der Wildschäden zumindest in den Testrevieren des Thüringer Rotwildrings völlig deplaziert sind. Es bestehe gar keine Notwendigkeit für eine Korrektur der Schusszeiten, da der Abschuss von Schmaltieren erfüllt, der Plan bei ein- bis dreijährigen Hirschen sogar übererfüllt werde.
Trotz der offensichtlich fachlichen Mängelwill die Thüringer Landesforstverwaltung an dem Konzept festhalten. Ein vom Minister einberufener Runder Tisch soll unter Beteiligung aller Verbände nun über die Zukunft des Projektes entscheiden. RS