Am Dienstag veröffentlichte das Landesumweltamt Sachsen (LfULG) die neuen Monitoringergebnisse zum Wolf. Die Daten beziehen sich auf das vergangene Monitoringjahr 2018/2019. Nach aktuellem Stand sind in Sachsen 27 Wolfsterritorien vorhanden – sechs mehr als im Jahr zuvor. Neu dazugekommen sind: Mulkwitz, Neiße, Neusorge, Dresdner Heide, Laußnitzer Heide und Elstra. Insgesamt streifen nun 22 Rudel, vier Paare sowie ein territoriales Einzeltier durch das Bundesland.
Sechs neue Wolfsterritorien in Sachsen bestätigt

Straßenverkehr fordert Todesopfer
Es mussten aber auch Verluste verzeichnet werden. Wie das Umweltamt bekannt gibt, existiert das Nieskyer Rudel nicht mehr. Des Weiteren wurden alleine in diesem Jahr 17 tote Wölfe gefunden. Davon fielen 13 dem Straßenverkehr zum Opfer. An einem natürlichen Tod starben drei der Grauhunde. Nur bei einem konnte die Todesursache nicht geklärt werden.
324 tote Nutztiere
Auch in Sachsen kommt es immer wieder zu Nutztierrissen. So wurden in diesem Jahr (Stand 31. Oktober) 155 Schadensfälle an Haus- und Nutztieren gemeldet. Laut Umweltamt ist der Wolf in 110 Fällen als Verursacher wahrscheinlich. Insgesamt wurden bei den Attacken 324 Tiere getötet und 75 verletzt. Als vermisst gelten 56 Tiere.
