Insgesamt wurden im Sommer 2010 in den Rudeln 26 Welpen gezählt. Im Daubitzer Rudel wurden mindestens drei Welpen über Spuren bestätigt. In den anderen Rudeln gelang der Welpennachweis mit Fotofallen bzw. Filmaufnahmen. Im Nochtener Rudel wurden vier Welpen, im Milkeler Rudel fünf Welpen, im Daubaner Rudel mindestens fünf Welpen und im Seenland-Rudel drei Welpen nachgewiesen. Das Welzower Rudel im brandenburgischen Teil der Lausitz zieht sechs Welpen auf.
Östlich von Spremberg, im Grenzbereich zwischen Sachsen und Brandenburg, hat sich in diesem Jahr ein neues Wolfspaar etabliert (Spremberger Wolfspaar). Hierbei handelt es sich um den besenderten Rüden "Karl" (ein Nachkomme aus dem Nochtener Rudel) und einer unbekannten jungen Wölfin. Das Paar zieht noch keine Welpen auf. Auch aus dem Territorium des Zschornoer Wolfspaares gibt es keine Hinweise auf Welpen.
Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz