Über 100 Wölfe wurden in Niedersachsen seit 2015 im Straßenverkehr getötet. Zuletzt geriet eine junge Wölfin kurz vor der Stadtgrenze Osnabrücks unter die Räder. Insgesamt wurden bis zum 9. April 2021 102 Wölfe überfahren, zehn Tieren starben durch eine illegale Tötung, bei neun Tieren wurde ein natürlicher Tod nachgewiesen und vier Wölfe wurden mit einer Genehmigung entnommen. Bei zehn toten Tieren konnte die Todesursache nicht mehr nachgewiesen werden, so Zahlen der Landesjägerschaft Niedersachsen.
Der Straßenverkehr sei jedoch nicht zwingend die Haupttodesursache. Es sei davon auszugehen, dass nicht alle toten Wölfe in Niedersachsen gefunden und in das Todfundmonitoring übertragen wurden. „Schwer verletzte oder kranke Wölfe ziehen sich (wie andere Wildtiere auch) an ruhige und geschützte Orte zurück, wo sie dann auch eingehen – also sterben. An solchen Orten ist i.d.R. die Sichtbarkeit durch Vegetation, sowie die menschliche Aktivität stark eingeschränkt, so dass diese Kadaver meistens nicht gefunden werden“, erläutert die LJN.
Kommentieren Sie