Luchs: Nachwuchs in Thüringen nachgewiesen
von
Kathrin Führes
am
09.10.2019
Erstmals seit vier Jahren wurde in Thüringen Luchsnachwuchs mittels Fotofalle nachgewiesen. Die Luchsin führt drei Jungtiere.
Das erste Mal seit vier Jahren wurde in Thüringen Luchsnachwuchs nachgewiesen. Wie der BUND in einer Pressemitteilung bekannt gab, sei die Luchsin mit drei kräftigen Jungtieren im thüringischen Teil des Südharzes mit einer Wildtierkamera fotografiert worden.
Beim zuletzt dokumentierten Nachwuchs im Jahr 2015 kam die Luchsin unter ungeklärten Umständen ums Leben, Experten vermuten, dass auch die Jungtiere verstarben. Der jetzige Nachwuchs ist auch aus dem Grund erfreulich, als dass Thüringen und auch Hessen eine wichtige Verbindung bei der Vernetzung der Verkommen im Harz sowie im Bayerischen Wald spielen.
Luchsin keine Unbekannte
Thomas Mölich, Luchsexperte des BUND Thüringen, erklärte gegenüber der Redaktion, dass es im ganzen Harz derzeit um die 60 Luchse gebe. Auch die Luchsin aus Thüringen sei keine Unbekannte und habe bereits in den vergangenen Jahren dokumentierten Nachwuchs gehabt, allerdings bislang nicht, wie nun geschehen, in Thüringen. Sie sei auch schon in Sachsen-Anhalt nachgewiesen worden.
Die drei Jungtiere dürften rund 3 Monate alt sein. Zu Jahresbeginn konnte auch ein Luchs nahe Ilmenau, im Thüringer Wald nachgewiesen werden.