Zum diesjährigen Landeskonvent trafen sich die Mitglieder des Ordens "Silberner Bruch" in Neuburg a. d. Donau (Bayern). Im Vorprogramm wurde das "Haus im Moos" besucht und umfassend über die Sanierung des Donaumoos, des größten Niedermoores Süddeutschlands informiert. Nach dem geschlossenen folgte der "offene Konvent" mit Gästen im Schloss Grünau. Dabei wurde die kulturelle Entwicklung des Donaumooses sowie die ökologische und jagdliche Bedeutung des Auenwaldes erläutert.

Tagugsort: Das alt-ehrwürdige Schloss Grünau. Foto: Ludwig Hartl
Biotope im bayerischen Donaumoos besichtigt<p>
Exkursion: Mit Pferdekutschen in den Auwald. Foto: Ludwig Hartl.
Die Förderzuwendung der ordenseigenen Stiftung "Wald, Wild und Flur in
Europa" erhielt Günter Krell, Vorsitzender der Kreisgruppe Neuburg
Schrobenhausen im Bund Naturschutz Bayern für seine mehr als 25 Jahre
erfolgreichen Schutzbemühungen um einheimische Amphibien. Die
anschließende Exkursion zur Besichtigung von wertvollen Biotopen führte mit Pferdekutschen durch den "herzoglichen Auenwald". LH