Die mittlerweile rund sechs Monate alten Jungtiere waren bereits im Juli bei Munster im Heidekreis entdeckt worden, als sie in eine Fotofalle des ehrenamtlichen Wolfsberaters Helge John tappten. "Die Wölfe sind für Menschen ungefährlich", sagte John der Nachrichtenagentur dpa. Der Experte riet, sich bei Begegnungen mit den sonst scheuen Tieren ruhig zu verhalten: "Bleiben Sie stehen und halten Sie Abstand. Falls das Tier noch nicht auf Sie aufmerksam geworden ist, sprechen Sie den Wolf bestimmend an." Weil sich die Wölfe nicht nur in dem weitgehend gesperrten Bereich des Truppenübungsplatzes aufhielten, sei nicht auszuschließen, dass auch Pilzsammler oder Spaziergänger auf die Wölfe treffen könnten. "Die jungen Tiere sind neugierig, interessiert an allem Unbekannten", erklärte John. Während ausgewachsene Wölfe die Flucht ergriffen, wenn sie auf Menschen treffen würden und dabei sogar ihre Jungen zurückließen, gingen die jungen Wölfe auf fast alles Unbekannte zu.
dpa