Aus den Mitteln, bisher etwa 650.000 Euro pro Jahr, werden unter anderem Seeadler-, Wiesenweihenschutz und Seehundmonitoring finanziert. Biotopmaßnahmen der Jägerschaft sollen neuer Antrieb verliehen und weitere Schießstände für das jagdliche Schießen nach dem aktuellen Stand der Technik saniert und umgebaut werden.
Konkret werden zum Beispiel Wildforschungsprojekte wie Wildunfallprävention gefördert. Ein Teil des Geldes fließt an die Kreisgruppen der Landesjägerschaft zurück, um jagdliches Übungsschießen, Jagdhornblasen und die Ausbildung von brauchbaren Jagdhunden zu unterstützen. BHA