Prompt reagierte der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) mit einer Pressemitteilung: „Herr Wohlleben disqualifiziert sich mit dieser Aussage als ernstzunehmender Gesprächspartner“, zeigte sich LJV-Geschäftsführer Erhard Bäder irritiert. Damit sei der Förster eine Schande für seinen Berufsstand. Ebenso zweifelt Bäder an Wohllebens Biologiekenntnissen, denn der Förster behauptete, dass Hirsche Zecken freisetzen würden. „Das wäre eine wissenschaftliche Sensation“, so Bäder.
Ob Wohlleben auch alle Hunde- und Katzenhalter für die Verbreitung von Zecken verantwortlich macht, oder sämtliche Teichbesitzer für die Vermehrung von Mücken, wird aus dem Beitrag nicht ersichtlich...
BS
Quelle:www.jagderleben.de