Für sie sollen an möglichst vielen Kanzeln, die an Waldrändern und Lichtungen stehen, Quartiere angebracht werden, sogenannte Sommerspalten. Der Heidekreis verfügt über 480 Hochwildreviere, die zu 19 Hegeringen gehören. Hinzu kommen die fünf Forstämter im Landkreis. Die dürften sich besonders über das Engagement der beiden Jägerschaften freuen. Denn Fledermäuse vertilgen schädliche Insekten und sind damit ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem Wald. Gebaut werden die "Fledermaussommerspaltenquartiere" von den Heidewerkstätten in Soltau. Finanziert wird das Naturschutzprojekt von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung mit 10.400 Euro. Die logistische Herausforderung, die Kästen an die Revierinhaber zu verteilen, soll während der Hegeringversammlungen im kommenden Frühjahr gelöst werden. Dort werden die Quartiere ausgegeben.
Bettina Diercks