Anhand von verschiedenen PIRSCH-Schussplakaten mit Darstellungen der Organe zeigte der Jagdausbilder ausführlich, wohin die Polizisten einen für das verletzte Wild tödlichen Schuss setzen müssen. Die geschulten Beamten waren von der Fortbildung begeistert. "Das Hintergrundwissen bezüglich der Tierphysiologie, das Herr Wolf vermittelt hat, gibt den Beamten mehr Sicherheit im Umgang mit verletzten Wildtieren", betont Polizeihauptkommissar Frank Krumbiegel, Leiter des Schieß- und Einsatztrainingszentrums Mainz. "Auch bei der Polizei hat der Tierschutzgedanke einen hohen Stellenwert, und es freut uns natürlich sehr, dass wir diesen Gedanken nun effektiver umsetzen können." PM/BS

Anhand von verschiedenen PIRSCH-Schussplakaten mit Darstellungen der Organe zeigte der Jagdausbilder ausführlich, wohin die Polizisten einen für das verletzte Wild tödlichen Schuss setzen müssen. Die geschulten Beamten waren von der Fortbildung begeistert. "Das Hintergrundwissen bezüglich der Tierphysiologie, das Herr Wolf vermittelt hat, gibt den Beamten mehr Sicherheit im Umgang mit verletzten Wildtieren", betont Polizeihauptkommissar Frank Krumbiegel, Leiter des Schieß- und Einsatztrainingszentrums Mainz. "Auch bei der Polizei hat der Tierschutzgedanke einen hohen Stellenwert, und es freut uns natürlich sehr, dass wir diesen Gedanken nun effektiver umsetzen können." PM/BS