Die letzte Sichtung eines Grauhundes in diesen Gegenden liegt etwa 100 Jahre zurück. Noch gehe man davon aus, dass es sich bei dem Tier um einen reinen "Wanderwolf" handeln würde. Jungtiere legen zurzeit auf der Suche nach eigenen Revieren Tagestrecken von bis zu 75 Kilometern zurück. Doch nach Ansichten des NABU gäbe es in Hessen und sogar im dicht besiedelsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) "wolfsgeeignete Lebensräume". Auch NRW gilt daher für die NABU-Experten als sogenanntes "Wolfserwartungsland", teilt die Vereinigung in einer offiziellen Pressemitteilung mit.
BS