Niedersächsischer Jäger: Wenn sich der Wasserverbandstag und der Niedersächsische Landkreistag gemeinsam um die Lösung eines Problems bemühen, muss es ernst sein.
Hennies: Die Nutria richten an Deichen und Dämmen in Niedersachsen erhebliche Schäden an und gefährden so den Hochwasserschutz - sowohl im Binnenland als auch an der Küste. Seit 2015 haben sich die Fangzahlen auf fast 22 000 Exemplare vervielfacht. Nunmehr sind erste Tiere auch an der niedersächsischen Sturmflutküste gesichtet worden. Die aus Klei mit Sandkern bestehenden Deiche bilden den Hauptschutz von 1,2 Millionen Niedersachsen und werden von den Tieren durch massive Unterhöhlungen und Untergrabungen in Stabilität und Funktion gefährdet.
Meyer: Auch unsere Landräte schlagen vom östlichen Ende im Landkreis Lüchow-Dannenberg an der Elbe bis zum westlichen Ende an der Grenze zu den Niederlanden im Landkreis Emsland aber auch in den Landkreisen an der deutschen Nordseeküste Alarm. Die Niederländer haben dem Vernehmen nach im letzten Jahr über 33 Millionen Euro für die Bekämpfung der Nutria und Bisam ausgegeben.