Bekennerschreiben liegt vor
In einem Bekennerschreiben, welches nach dem Bekanntwerden der Tat verfasst wurde und unserer Redaktion in Gänze vorliegt, bekennt sich eine „autonome Kleingruppe“ zu dem Vorfall:
„Unser Handeln richtet sich gegen die Tötung und Ausbeutung von nichtmenschlichen Tieren. Ziel dieser Aktionen ist es nicht, Lebewesen physischen Schaden zuzufügen, sondern lediglich die Infrastruktur zu zerstören, die in diesem Fall das Töten von nichtmenschlichen Tieren ermöglicht. (...) In dem KN-Artikel vom 23.01. wurde uns unterstellt, mit den gesprayten Parolen wie „Jagd=Mord“ und „Hunt the Hunters“ (Jagt die Jäger) den Jäger*innen physische Gewalt anzudrohen. Diesen Vorwurf weisen wir entschieden zurück, denn es ist nicht der jagende Mensch selbst, den wir bekämpfen, sondern die Beschäftigung der Jagd. Desweiteren erscheint uns die Opferinszinierung der Betroffenen paradox, denn sie sind es, die tagtäglich nichtmenschliche Tiere töten. Auch die Rechtfertigung der notwendigen Tötung von Wildschweinen zur Eindämmung der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest halten wir für an den Haaren herbeigezogen.“
Die autonome Kleingruppe schließt ihren Brief mit einem Wunsch: „Wir freuen uns auf einen stürmischen Frühling, der sicherlich noch den ein oder anderen Hochsitz zu Fall bringen wird.“
Der Jäger stellte Strafanzeige bei der Polizei. Gegenüber der Redaktion bestätigt die Kriminalpolizei Kiel, dass in dieser Sache ermittelt wird. Die Beamten möchten aufgrund der laufenden Ermittlungen jedoch keine weiteren Angaben machen. Auch der Landesjagdverband Schleswig-Holstein hat über den Vorfall informiert.
Im niedersächsischen Emsland wurden im vergangenen Frühjahr von angeblichen Mitgliedern der ALF über 15 Hochsitze zerstört.