Hauskatze vs. frei lebende Tierwelt – ist die Samtpfote eine schlimmer Faunenschädling? Das Erstaunliche an diesem Thema: Es gibt nichtalltägliche Allianzen! Auf der einen Seite der Verbandsnaturschutz und die Jägerschaft. Auf der anderen Seite stehen Katzenbesitzer und Tierschützer.
Dass Tier- und Naturschutz unterschiedliche Ziele verfolgen, erscheint auf den ersten Blick merkwürdig. Zwar geht es beiden um Tier und Natur, doch ist der Fokus des Naturschutzes auf einer abstrakteren Ebene: Der Naturschutz hat die Verantwortung über Populationen, Ökosysteme und natürliche Ressourcen im Blick.
Der Tierschutz hingegen arbeitet auf einer anderen Ebene. Ihm geht es primär um das Wohl des einzelnen Lebewesens. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um eine invasive und/ oder dem Ökosystem fremde Art handelt. Der Tierschutz argumentiert meist wenig naturwissenschaftlich, sondern auf einer ethisch-moralischen Ebene. Dieser Ansatz hat zweifellos seinen Wert und dient unserer Gesellschaft als wichtiger Spiegel, etwa bei der Massentierhaltung. Auch für die Jagd ist die Ethik ein wichtiger Faktor. Jäger berücksichtigen das unter dem Begriff der Weidgerechtigkeit, welcher jedoch nicht klar definiert ist.