Das niederländische Repräsentantenhaus hat vergangene Woche einem Antrag zugestimmt, den Feldhasen sowie das Kaninchen von der "Wildliste" zu streichen. Damit wäre auch die Jagd auf diese Arten in den Niederlanden künftig nicht mehr möglich. Die niederländische Jägervereinigung kritisiert den Antrag als "unnötig und juristisch nicht durchführbar". Kaninchen und Feldhasen würden in den Niederlanden noch immer vielfach und weit verbreitet vorkommen.
Die "Partij voor de Dieren" (Partei für Tierschutz) hat erst vor kurzem in einer Parlamentsdebatte versucht, die Nationale Wildliste zu ändern. Die Partei forderte damals, dass Wildarten, die auf der "Roten Liste" erfasst werden, automatisch von der Liste der jagbaren Arten gestrichen werden. Da eine Mehrheit damals nicht absehbar gewesen sei, hätte die Partei ihren Vorschlag zurückgezogen. Schon damals war unklar, ob eine Änderung der "Wildliste" überhaupt ohne weiteres legal durchsetzbar sei, da die "Rote Liste" keinen rechtlichen Status besitzt. Die Tierschutzpartei hatte bereits in der Vergangenheit versucht bspw. die Corona-Krise oder den Ausbruch der Vogelgrippe für Jagdverbote zu missbrauchen.
Kommentieren Sie