Laut der Weltnaturschutzorganisation IUCN gibt es zwischen 20.000 - 25.000 Eisbären weltweit – Tendenz sinkend. Als größte Bedrohung sieht die IUCN den Rückgang seines Lebensraums aufgrund der Erderwärmung. Und dennoch schüren internationale sowie deutsche Medien aktuell ein anderes Feuer: Der Eisbär sei durch Trophäenjäger bedroht.
Der Deutsche Jagdverband und der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) widersprechen in einer gemeinsamen Erklärung entschieden diesem Vorwurf. Laut IUCN werden jährlich zwischen 400 und 500 Eisbären erlegt. Die Abschusszahlen werden dabei anhand wissenschaftlicher sowie traditionellen Erkenntnissen neu bewertet. Der Großteil der Eisbären wird von den einheimischen Inuits geschossen.